Die Vorbereitungen für das 5. Soester Patenmahl, welches am 9. Dezember 2018 in der Soester Stadthalle veranstaltet wird, laufen bereits.
In diesem Jahr findet im Vorfeld eine Versteigerungsaktion zugunsten dieses Dinner-Abends für bedürftige und einkommensschwache Personen statt.
Das Patenmahl-Team verkauft an die Höchstbietenden
- ein Plakat des Festivals „Die Börde bebt“ von 1998 mit zahlreichen Unterschriften von Musikern und Künstlern sowie einem Original-Schlagzeug- Schlägel der Band „Status Quo“,
- einen Bundesliga- Fußball mit den Original-Unterschriften der Mannschaft des FC Bayern München und
- Torwarthandschuhe von Nationalmannschaftskapitän und Bayern-Torhüter Manuel Neuer.
Interessierte Bieterinnen und Bieter können ihr Höchstgebot ab Mittwoch, 22. August 2018, um 10:00 Uhr
per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Dabei sollten als Stichworte in der E-Mail jeweils angegeben werden
- „Börde“ für das Bild von „Die Börde bebt“,
- „Handschuhe“ für die Torwarthandschuhe von Manuel Neuer,
- „Fußball“ für den Spielball mit den Bayern-München-Unterschriften.
Zusätzlich müssen in der E-Mail das Gebot in Euro sowie der Name der Bieterin / des Bieters inklusive Kontaktdaten
(Adresse, Telefonnummer) angegeben werden.
Das jeweils aktuelle Höchstgebot der drei Versteigerungsobjekte wird montags bis freitags um 10:00 Uhr unter
www.patenmahl.de veröffentlicht.
Die Versteigerung endet am 12.09.2018 um 10:00 Uhr. Den Zuschlag für das jeweilige Objekt erhält die Person, die zu diesem Zeitpunkt das höchste Gebot abgegeben hat. Rückfragen zu der Versteigerung beantwortet Judith Sümmermann vom städtischen Ratsbüro, Telefonnummer 02921/103-9043.
Über das Patenmahl:
Das bewährte Konzept der Aktion „Patenmahl – Bürger für Bürger“ bleibt unverändert: Paten spenden den bedürftigen Menschen aus der Region symbolisch die Mahlzeit. Für eine Spende über 20,00 Euro kann eine einkommensschwache Person am Veranstaltungsabend teilnehmen. Es werden Patenmahl-Spender für wenigstens 330 Personen gesucht. Ein Spendenkonto für das Patenmahl ist durch den Soester Tafel e.V. eingerichtet worden: Soester Tafel e.V./Patenmahl, IBAN: DE 20 4145 0075 0000 0944 09.
Die Besucher erwartet ein geselliger und unvergesslicher Vorweihnachtsabend mit einem festlichen Dinner und buntem Showprogramm, das durch den Abend geleitet. Rund 100 freiwillig engagierte Helferinnen und Helfer werden für den Service vor Ort sorgen.
Wer Interesse hat, sich ehrenamtlich beim Patenmahl zu engagieren, beispielsweise im Service, kann sich bei Judith Sümmermann vom städtischen Ratsbüro unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
Ehrenamtliche Unterstützer des Patenmahls sind neben der Stadt Soest der Ideengeber Peter Morgenbrodt (Pier 20), die Soester Tafel e.V., die Ev. Perthes- Stiftung/Sozialberatungsstelle, die Tanzschule Kickelbick, das Ballettstudio Cardiano, die Stadthalle Soest/Wirtschaft und Marketing Soest GmbH, die Evangelische Jugendkirche Soest, das Burning Big Band Project der Musikschule Soest unter der Leitung von Patrick Porsch, die Sängerin Pia Saatmann mit ihrem Gitarristen Florian Wind, der Circus Balloni, die Soester Bördekönigin und das Jägerken von Soest, Kuchenmeister GmbH sowie EDEKA Nüsken.