Das Soester Patenmahl ist noch jung, kann aber bereits sein erstes kleines Jubiläum aufweisen. Schon zum fünften Mal sind in diesem Jahr bedürftige und einkommensschwache Personen zu einem festlichen Dinner-Abend mit buntem Showprogramm in die Soester Stadthalle eingeladen. Veranstaltungstermin ist Sonntag, 9. Dezember.
Das bewährte Konzept der Aktion „Patenmahl – Bürger für Bürger“ bleibt unverändert: Paten spenden den bedürftigen Menschen aus der Region symbolisch die Mahlzeit. Für eine Spende über 20,00 Euro kann eine einkommensschwache Person am Veranstaltungsabend teilnehmen. Es werden nun Patenmahl-Spender für rund 320 Personen gesucht. Ein Spendenkonto für das Patenmahl ist durch den Soester Tafel e.V. eingerichtet worden: Soester Tafel e.V./Patenmahl, IBAN: DE 20 4145 0075 0000 0944 09.
Die Besucher erwartet ein geselliger und unvergesslicher Vorweihnachtsabend mit einem festlichen Dinner und buntem Showprogramm, das durch den Abend geleitet. Rund 200 freiwillig engagierte Helferinnen und Helfer werden für den Service vor Ort sorgen und gestalten das Bühnenprogramm.
Ehrenamtliche Unterstützer des Patenmahls sind neben der Stadt Soest der Gastronom Peter Morgenbrodt, die Soester Tafel e.V., die Ev. Perthes-Stiftung/Sozialberatungsstelle, die Tanzschule Kickelbick, das Circuszentrum Balloni, das Ballettstudio Cardiano unter der Leitung von Monika Bochmann-Schmitz, die Stadthalle Soest/Wirtschaft und Marketing Soest GmbH, die Evangelische Jugendkirche Soest, das Burning Big Band Project der Musikschule Soest unter der Leitung von Patrick Porsch, Pfarrer Friedemann Kölling, die Sängerin Pia Saatmann mit ihrem Gitarristen Florian Wind, die Soester Bördekönigin und das Jägerken von Soest sowie die Unternehmen Kuchenmeister GmbH und Edeka Nüsken.