Spenden und ehrenamtliche Helfer fürs vierte Soester Patenmahl gesucht

Soest - „Das Patenmahl hat sich bewährt, es geht in diesem Jahr in die vierte

 Runde, das Programm mit viel Musik und Tanz steht bereits“, freuen sich „Gastgeber“ Rainer Renneke, Leiter der Stadthalle, und Judith Sümmermann von der Stadt Soest.

Zusammen mit vielen Organisatoren, Akteuren und ehrenamtlichen Helfern soll am Sonntag, 10. Dezember, ab 16 Uhr das vierte Patenmahl in der Stadthalle gefeiert werden. Motto ist dabei wieder: „Von Bürgern für Bürger.“ Tickets gibt es nur für Bedürftige, die sich auf einen bunten Abend und ein Vier-Gänge-Menü freuen können.

„Weil das Patenmahl sich über Spenden finanziert, freuen wir uns natürlich über jeden, der das Fest finanziell, aber auch im Helferteam, unterstützt“, sagt Michael König, Leiter der Soester Tafel. Die ehrenamtlichen Helfer – zwischen 50 und 60 engagierte Bürger – sind eingesetzt im Service, an der Theke und bei der Kinderbetreuung. „Viele der Ehrenamtler sind Wiederholungstäter“, schmunzelt König. Ausdrücklich gewünscht sei dabei, dass die Helfer am Tisch mit den Gästen ins Gespräch kommen.

Erwartet werden 320 Gäste, die von Koch Hans-Peter Roß mit einem Menü verwöhnt werden. „Wir werden uns auf Geflügel konzentrieren, auch ein wenig Rind, und wieder eine große Salatbar aufbauen. Im vergangenen Jahr hatten wir zum ersten Mal ein Buffet speziell für die Kinder, das kam mit Pommes und Chicken Nuggets sehr gut an“, sagt der Koch.

Etwa ein Drittel der Gäste sind Kinder, die auch in einem abgesonderten Raum mit einem Kinderprogramm mit Gesang und Tanz unterhalten werden. Sie werden wieder einen Tanz einstudieren, der gegen Ende der Gala auf der Bühne aufgeführt wird.

„Das Patenmahl ist für die Gäste ein vorweihnachtlicher Höhepunkt, die Leute fragen uns schon jetzt, wann es denn die Tickets gibt“, berichtet Michael König. In diesem Jahr werden erstmals mehr Tickets als Plätze verkauft. „Durch das Überbuchen wollen wir verhindern, dass es freie Plätze gibt. Denn mancher brütet gerade Mitte Dezember häufig eine Krankheit aus und dann steht der Platz leer“, so König.

Dieses Jahr werden Zauberer Otti und der Kinder- und Jugendzirkus „San Pedro Piccolino“ aus Werl zum ersten Mal dabei sein. Auch Pia Saatmann, Gewinnerin des Gesangswettbewerbs „Sing a Song“ 2014 des Hellweg-Radios wird zusammen mit Gitarrist Florian Wind zum ersten Mal beim Patenmahl auftreten. Die bewährten Mitwirkenden sind: Patrick Porsch und die Burning Bigband, Torsten Kickelbick (Moderator) und die Tanzschule Kickelbick mit Tanzvorführungen, Steffanie Feldmann und das Soester Ballettstudio (Tänze), die evangelische Jugendkirche serviert alkoholfreie Cocktails, Pfarrer Friedemann Kölling spricht ein geistiges Wort, mit dabei sein werden auch die stellvertretende Bürgermeisterin Christiane Mackensen sowie die Bördekönigin und das Jägerken.

Spenden für das Patenmahl können auf das Konto: Soester Tafel e.V./Patenmahl , IBAN DE 20 414500750000094409 überwiesen werden.

 

Quelle: Soester Anzeiger, Foto: Gunnemann

Suchen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.