Der neue Vorstand des Vereins „Kleine Taten“ (von links): Beisitzerin Theresa Schulze, Beisitzer Marc Schlunz, Vorsitzender Boris Langerbein, Geschäftsführerin Tanja Langerbein, neue Kassiererin Maike Bannick und die ehemalige Kassiererin Anja Pils.© Kleine Taten e.V.
Oestinghausen - Der Verein "Kleine Taten" aus Oestinghausen hat nach dem Abschluss des Brasilien-Projektes nun neue Aufgabenfelder für sein ehrenamtliches Engagement gefunden.
„Julia ist Monas Balu und Mona ist Julias Mogli. Wie die beiden Freunde aus dem Dschungelbuch kommen sie fast aus unterschiedlichen Welten. Und doch werden sie schnell Freunde und lernen sehr viel voneinander – dank „Balu und Du,“ beschreibt ein Erklärvideo eines von zwei Projekten, für das sich der Verein „Kleine Taten“ zukünftig engagieren will.
„Balu und Du“ ist ein eingetragener Verein, der deutschlandweit ein wissenschaftlich begleitetes Mentorenprogramm organisiert. Junge Menschen im Alter von 17 bis 30 Jahren übernehmen ehrenamtlich eine Patenschaft für ein Grundschulkind, die sich unter anderem in wöchentlichen Treffen zur Freizeitgestaltung äußert. Die „kleinen Täter“ finden, dass dieses Projekt genau ihr Vereinsziel und darüber hinaus den Wunsch nach lokalem Engagement trifft.
Während der Jahreshauptversammlung wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die weitere Schritte plant und Kontakt zu Schulen aufnimmt. „Unser Plan ist, spätestens im Schuljahr 2019/20 die ersten Patenschaften in Soest, Lippetal und Lippstadt zu vermitteln“, beschloss der Verein. Die Aufgabe der Lippetaler ist dabei hauptsächlich die Initiierung sowie eine eventuelle finanzielle Unterstützung. Denn ansonsten soll das Programm als Kooperation zwischen einer Grundschule und einer weiterführenden Bildungseinrichtung laufen.
"Kleine Taten" für nachhaltige Entwicklung"
Den 67 Taten-Mitgliedern liegt aber noch ein weiteres neues Projekt am Herzen: „Kleine Taten für nachhaltige Entwicklung“. Hier steht zunächst die Schaffung von Bewusstsein und Verständnis für globale Themen wie Ernährung, Landwirtschaft, Welthandel, Klimawandel oder Mobilität mit Hilfe von Informationsabenden an. Diese finden jeden letzten Dienstag im Monat statt und werden von wechselnden Vereinsmitgliedern organisiert. Daraus soll die Ausschreibung eines Wettbewerbes für Kindergärten oder Grundschulen im Schuljahr 2018/19 wachsen. Zusätzlich werden erarbeitete Informationen und Handlungsempfehlungen in einem Kalender als „Kleine Taten im Alltag“ dargestellt, der für 2019 geplant ist. „Wir starten mit viel Elan in unsere neuen Projekte und freuen uns, wenn auch neue Leute uns dabei tatkräftig unterstützen wollen“, sagte der Vorsitzende Boris Langerbein.
Der „Kleine Taten“ unterstützt weiterhin die Teilnahme am Projekt Klasse 2000 für eine Lerngruppe der Grundschule Oestinghausen. Auch das vereinstypische Bingo findet im kommenden Jahr wieder statt. Die Termine dazu sind Samstag, 17. März, und Samstag, 29. September 2018. Der für dieses Jahr angekündigte Weihnachtsbasar entfällt wegen Zeitmangels. Die Täter hoffen, im nächsten Jahr wieder viel Selbstgebasteltes anbieten zu können. Eine Art Weihnachtsspende für ein regionales soziales Projekt gibt es aber trotzdem. Für das „Patenmahl“ der Soester Tafel werden 10 Eintrittskarten im Wert von insgesamt 200 Euro für bedürftige Kinder oder Erwachsene gespendet. - von Tanja Langerbein
Quelle: Soester Anzeiger
Foto: Kleine Taten e.V.